Die Kurse kommen runter und das gleich in vielen Bereichen. Nun nahen Unterstützungen, die als rettende Strohhalme dienen könnten. Doch werden die Marktteilnehmer zugreifen? Und was passiert eigentlich, wenn nicht? Ein Blick auf die Charts mit Rüdiger Born.
Dax - da braut sich was zusammen / S&P 500 nähert sich Kaufniveau (1:19) / Nasdaq - die Korrektur läuft (2:02) / Langfristiger Fahrplan Adobe (2:46) und NVIDIA (3:52) / Spannende Trades im CAD/EUR (5:12) und EUR/USD (6:04) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Extreme Networks (6:40)
Die Märkte bekommen den bullischen Turn einfach nicht hin, es bleibt weiter wackelig mit Tendenz nach unten. Doch gibt es durchaus spannende Märkte mit tollen Chancen, so beispielsweise Gold.
Ihr Wunsch ist unser Befehl! Rüdiger Born hat im Video sowohl die Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik und zur Arbeit als Berufshändler ausführlich beantwortet. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn beim Wunschkonzert zum Wochenende! Die Zeitmarken finden Sie unter dem Video!
Die Aktienmärkte haben die klare Aufwärtsrichtung bereits seit einiger Zeit verlassen und zeigen sich wenig transparent. Dennoch kann man sagen, dass auch Türen für weiter abwärtsgerichtete Notierungen offenstehen. Gibt es denn keine klare Richtungszeichen mehr? Man muss schon genau schauen!
EUR/USD kurzfristig aufwärts, aber viel Potential gibt es nicht (3:34) / Ölpreis - Aufwärtstrend gestartet (4:32) / Gold & Silber - Fahrplan für die Seitwärtsbewegung (5:08) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Otis (6:02), Equifax (7:00), Exponent (7:59) und TransUnion (9:04)
Die Aktienmärkte hatten jüngst global einen Einbruch, aber die letzten Tage scheinen wieder gut zu laufen. Doch ist das wirklich das Ende des Schreckens oder müssen wir mit mehr rechnen? Tatsächlich gibt es einige Anzeichen, die man in diesem Zusammenhang nicht aus den Augen verlieren sollte.
Die Märkte haben die letzten Tage wieder für einen Anstieg genutzt und so mancher begeisterter Bulle freut sich schon, dass es jetzt wieder deutlich nach oben gehen soll. Doch ist die Schwäche tatsächlich schon vorüber und sind die Marktteilnehmer gewillt, auch über die saisonal schwachen Monate September und Oktober zu kaufen? Der Chart gibt dabei Aufschluss über das Verhalten der Akteure und lässt Rückschlüsse zu, wie man seine eigenen Überlegungen umsetzen kann.
Der Dow Jones hat in den letzten Tagen ein für Charttechniker wichtiges Niveau gerissen und damit den Bullenmarkt bei den Blue Chips an der Wall Street in eine vermutlich längere Pause geschickt. Doch kann das sein? Denn noch ist DAX und Nasdaq im bullischen Bereich. Doch auch andere wichtige Märkte zeigen sich mit Überraschungen.
Es ist Sommer und so streben Urlauber und Kurse gerne mal in den Süden. Soweit so gut, soweit so normal, doch wie lange kann das gut gehen? Tatsächlich stehen nun einige Märkte in der Nähe von relevanten Entscheidungsmarken. Klar, diese können den Markt drehen - müssen dies aber nicht. Jetzt kommt es auf die Marktteilnehmer an, ob sie schon wieder zum Kaufen bereit sind oder ob tatenlos zugesehen wird, wie wichtige Levels brechen.
Ihr Wunsch ist unser Befehl! Rüdiger Born hat im Video sowohl viele der von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen aber auch anderweitige Fragen zur Charttechnik und zur Arbeit als Berufshändler ausführlich beantwortet. Viel Spaß beim heutigen Chart-Wunschkonzert!
Die Aktienmärkte haben sich noch nicht wirklich von den Rücksetzern erholt. Jetzt gilt es: schaffen es die Bullen mit weiter deutlich steigenden Preisen zurück in den Markt oder brechen nicht unwichtige Entscheidungsmarken? Rüdiger Born blickt auf die wichtigsten Charts!
Nachdem es über Wochen und Monate eigentlich nur eine Richtung für die Aktienmärkte zu geben schien, zeigt der DAX seinen Anhängern, dass die Schwerkraft auch den höchsten Kurs wieder einfangen kann. Doch ist das nur mal ein Warnschuss, um die Bullen bei Spannung zu halten oder müssen wir mit mehr rechnen? Natürlich steht der DAX in dieser Ausgabe besonders im Fokus, doch wir blicken auch auf die anderen wichtigen Märkte.
Klar, viele Marktteilnehmer richten ihre Augen auf die US Notenbank, doch ist deren Aktion aktuell wirklich maßgebend? Tatsächlich hat die Fed einen großen Einfluss, die Marktteilnehmer indes scheinen ihre Idee für die kommende Zeit schon zu verwirklichen. Erst wenn ganz entscheidende Marken gebrochen werden, kann es noch mal deutlich dramatischer werden.
Rüdiger Born hat im Video sowohl alle von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen aber auch anderweitige Fragen zur Charttechnik, beispielsweise ob Copy-Trading oder die Berücksichtigung des Umsatzvolumens zur Analyse taugen, ausführlich beantwortet. Viel Spaß beim heute besonders ausgiebigen Wunschvideo! Die Zeitmarken finden Sie unter dem Video!
Die Aktienmärkte sind bereits gestiegen, doch scheint nach oben noch eine Menge Luft. Wirklich? Unkenrufer gibt es immer, doch wird das Klagen lauter. Die Marktteilnehmer indes scheinen weiter nichts zu hören und mehr als motiviert auf der Aufwärtsseite. Dabei gibt es nicht nur am Aktienmarkt spannende Situationen.
Der Markt ist in einer Blase, die Daten sprechen für schwache Märkte - und die Kurse gehen hoch? Ist das eigentlich noch ein bullisches Bild oder hat sich die Sicht gewandelt? Tatsächlich scheinen die Marktteilnehmer ein deutliches Bild zu verfolgen und das weist nach oben. Doch wo sind die Grenzen?
Die Aktienmärkte sind und bleiben scheinbar im Bullenmodus, doch wie lange hält dieser noch an? Besteht ernsthaft die Gefahr, dass die Märkte ins Wanken geraten? Tatsächlich gilt es einige wichtige Marken im Auge zu behalten.
Dax - das ist mein Plan / US-Indices steigen weiter (2:36) / Ölpreis vor größerer Bewegung (4:08) / Gold & Silber - mit Käufen abwarten (5:48) / Tesla mit starken Absatzzahlen (7:33) / BioNTech & Astrazeneca mit Covid-Klagewelle (8:58)
Eigentlich könnten wir doch begeistert sein, die Märkte hatten einen deutlichen Drang nach oben. Doch dieser scheint nun eingebremst, denn Vortrieb gibt es eigentlich nur noch bei wenigen Einzeltiteln. Inwieweit ist also der Bullenmarkt in Gefahr und wo lägen sinnvolle Absicherungen?
Rüdiger Born hat im Video sowohl alle von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen aber auch anderweitige Fragen zur Charttechnik und zur Arbeit als Berufshändler ausführlich beantwortet. Viel Spaß beim heutigen Chart-Wunschkonzert!
Die aktuelle Situation an den Aktienmärkten scheint sehr gut, es ziehen die Kurse nach oben, Sorgen scheint der Markt nicht zu kennen. Doch was passiert nach der Fed-Ankündigung? Ein Rücksetzer wäre gar nicht so schlecht und noch längst kein Aus für den Bullenmarkt. Im Gegenteil!
Während DAX und Dow Jones noch vor sich hin dümpeln, zeigt der Nasdaq100 und mit ihm der S&P500 Begeisterung für die bullische Seite. Doch ist das der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen? Tatsächlich gibt es einige Marken, die man bei seinen Überlegungen nicht aus den Augen verlieren sollte.
Ein neues Allzeithoch beim DAX, der Nasdaq mit Bruch einer wichtigen Zwischenhochmarke und so manche gute Nachricht von den Märkten hatte die Marktteilnehmer beflügelt, doch nur um sie nachher herb zu enttäuschen. Ist die gegenwärtige Abwärtsbewegung eine Gefahr für den Bullenmarkt oder tatsächlich die Pause, die es für einen nächsten ausgiebigen Run braucht? Rüdiger Born hat sich die Märkte und relevanten Marken angeschaut.
Mit Blick auf den US Handel kann man gegenwärtig eigentlich kaum Stärke finden, nur ein paar Tech-Titel stemmen sich gegen die Bären und ziehen den Nasdaq nach oben. Doch ist das Bild wirklich so schlecht oder befindet sich der breite Markt einfach in einer Pause? Der US-Dollar dagegen erstarkt und bewegt damit nicht nur die Rohstoffmärkte.
Eigentlich sind wir doch immer noch im Bullenmarkt, oder? Ja, der Markt zeigt noch überhaupt keine echte Schwäche, doch so richtig nach oben will er offensichtlich auch noch nicht. Was kann man also tun? Einige gute Ansätze lassen sich durchaus finden, wie Rüdiger Born in diesem Video aufzeigt.
Die letzten Tage waren für die Aktienmärkte nicht von steigenden, sondern deutlich schwächeren Notierungen geprägt. Bislang noch kein Drama, doch wie tief dürfen die Kurse fallen, um das positive Gesamtbild nicht zu gefährden? Ein Blick auf die wichtigsten Märkte gibt wichtige Hinweise.
Die Märkte sind in den letzten Wochen fast einhellig gestiegen, ganz gleich, ob die Aktien, die Rohstoffe oder auch die gegen den US-Dollar notierten Währungen. Doch nun scheint es erste Zeichen für eine Ermüdung zu geben. Besteht also in Gefahr? Keine Sorge, solange der Markt über relevanten Marken bleibt, geht alles gut.
Eigentlich kann es schöner für die Märkte nicht kommen: die Indices steigen, die Rohstoffpreise steigen, der Euro steigt und auch der Bitcoin. Brandaktuell helfen nun auch noch die jüngsten Inflationsdaten aus den USA. Wo also liegen die Ziele? Wie weit geht es und welche Marken sollten nicht mehr unterschritten werden.
Die jüngsten Entwicklungen an den Börsen, einschließlich dem Rohstoffmarkt, gingen tapfer nach oben, eigentlich scheint es überhaupt keine Umkehrmöglichkeit zu geben, oder etwa doch? Es gibt sie, doch wären erste Warnzeichen dafür recht einfach zu erkennen.
Der erste Schreck zum Banken-Crunch scheint vorüber, die Notierungen steigen wieder, auch wenn der Nasdaq und seine Tech-Titel sich noch schwertun. Dennoch zeichnen sich an den global relevantesten Märkten langsam wieder ein klareres Bild ab, oder?
Dax weiterhin im Aufwärtstrend / S&P 500 neutral positioniert (1:41) / Nasdaq spannend (2:29) / Russell 2000 auf Kaufniveau (3:23) / Ölpreis - das Tief ist markiert (3:57) / (Papier)Goldpreis zu hoch für Einstieg (4:23) / Bitcoin langfristige Bodenbildung abgeschlossen (6:49) / KI-Aktien: NVIDIA (7:07) und Microsoft (7:57) / Johnson & Johnson JETZT (8:31) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Camtek Ltd. (9:06)
Der DAX, der Dow Jones und die Rohstoffe zeigen ein mega starkes Bild, doch ist man wirklich überall stark? Tatsächlich gibt es einige Märkte, die noch Rätsel aufgeben. Offensichtlich sind die Marktteilnehmer nicht alle einig, wie es weitergeht. Doch es gibt Hoffnung bei der Erkenntnisgewinnung.
Rüdiger Born hat im Video sowohl die von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik und zur Arbeit als Berufshändler ausführlich beantwortet. Es lohnt sich durchaus auch zuzuschauen, falls bei den genannten Aktien für Sie persönlich auf den ersten Blick zunächst kein Favorit dabei ist, um die Herangehensweise eines Profihändlers zu verstehen und das Auge zu schulen.
Die Aktienmärkte in den USA straucheln ja schon seit einiger Zeit, doch nun scheint auch der DAX angezählt. Zumindest schrecken steile Flanken nach unten die Bullen gewaltig auf. Gold und Silber erleben derweil ihre Renaissance.
Hatten wir die letzten Tage doch recht gute Aussichten auf steigende Notierungen, so hat die Anhörung von Fed-Chef Powell zumindest den US Markt deutlich zurecht gewiesen. Die Folge: starke Impulse auf der Abwärtsseite. Doch wie ist die Lage einzuschätzen? Werfen wir einen Blick auf die Reaktionen der Marktteilnehmer, sichtbar in den Charts.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: 3M Co. (00:53 - 06:05) / Beyond Meat (06:06 – 11:01) / Newmont Mining (11:02 – 15:39) / Sony (15:40 – 19:37) / Symrise (19:38 – 23:48)
Tatsächlich zeigen insbesondere die US-Aktienindices einen deutlichen Drang nach unten, die ersten auffälligen Unterstützungen sind schon gerissen, die Sorge der Marktteilnehmer wächst. Kommt jetzt eine umfangreichere Korrektur? Auch bei den Rohstoffen ist es gegenwärtig spannend, wenngleich sich das Bild in nicht uninteressanten Details unterscheidet.
Im Video erklärt Rüdiger Born anhand von konkreten Beispielen wie er als aktiver institutioneller Händler einen Trade vorbereitet, Verlaufsmuster erkennt und weiter vorgeht. Hierbei zeigt er auch, wie man einen Stop-Loss nachziehen kann und welche Indikatoren dabei eine Rolle spielen. Achtung: Hausaufgaben für Sie hat er auch mitgebracht!
Rüdiger Born hat im Video eine ganze Reihe an von Ihnen gewünschten Einzeltiteln unter die schnelle Chartlupe genommen und auch anderweitige Fragen zur Charttechnik beantwortet. Mit diesem Video schulen Sie nicht nur Ihr Auge, sondern erfahren an vielen konkreten Beispielen, wie ein Profihändler bei der Aktienauswahl vorgeht.
Deutlich starke Märkte haben wir in fast allen Bereichen für viele Wochen gesehen, doch die Klarheit scheint nachzulassen. Sind das erste Zeugnisse für eine bevorstehende Wende? Noch nicht zwingend, denn klare Gegensignale gibt es nicht, noch nicht – sagt Rüdiger Born. Schauen wir also wie der Markt technisch aktuell aussieht.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: ASML (00:38 – 03:53) / Barrick Gold (03:54 – 07:34) / Bayer (07:35 – 10:03) / CME Group Inc. (10:04 – 12:55) Equinor (12:56 – 16:13) / Tesla (16:14 – 20:20) / Verizon (20:21 – 23:26)
Noch scheinen die Bullen nicht genug zu bekommen, die Aktienmärkte streben weiter nach oben, wenn auch deutlich zögerlicher, zumindest mancherorts. Eine Pause täte den Märkten tatsächlich gut, denn starke Anstiege verdienen eine Konsolidierung. Also jetzt der Pausenmodus? Gold und EUR/USD machen es aktuell vor, das Bild ließe sich auch auf andere Märkte übertragen.
Tatsächlich sieht es manchmal so aus, als ob die Märkte alle im Gleichklang laufen, so auch aktuell die US Indices, der Goldkurs und das Rohöl. Schönerweise zeigt sich damit ein Verhaltensmuster, was sich regelmäßig für den Handel nutzen lässt. Doch auch beim Euro Bund-Future und beim Bitcoin zeigen sich gerade jetzt auffällige und vermutlich nutzbare Handelssituationen.
Aktuell scheinen die Aktienmärkte auf der Kippe zu stehen: es gibt durchaus positive Aussichten, doch so richtig schein noch keine Freude aufzukommen, die auch weit genug tragen dürfte. Doch Gold und der Euro zum US-Dollar laufen und laufen und laufen -und mit ihnen der Bitcoin. Wir blicken mit Rüdiger Born auf die wichtigsten Märkte und sehen uns an, was hier zu erwarten ist.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.