Der erste Schreck zum Banken-Crunch scheint vorüber, die Notierungen steigen wieder, auch wenn der Nasdaq und seine Tech-Titel sich noch schwertun. Dennoch zeichnen sich an den global relevantesten Märkten langsam wieder ein klareres Bild ab, oder?
Dax weiterhin im Aufwärtstrend / S&P 500 neutral positioniert (1:41) / Nasdaq spannend (2:29) / Russell 2000 auf Kaufniveau (3:23) / Ölpreis - das Tief ist markiert (3:57) / (Papier)Goldpreis zu hoch für Einstieg (4:23) / Bitcoin langfristige Bodenbildung abgeschlossen (6:49) / KI-Aktien: NVIDIA (7:07) und Microsoft (7:57) / Johnson & Johnson JETZT (8:31) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Camtek Ltd. (9:06)
Der DAX, der Dow Jones und die Rohstoffe zeigen ein mega starkes Bild, doch ist man wirklich überall stark? Tatsächlich gibt es einige Märkte, die noch Rätsel aufgeben. Offensichtlich sind die Marktteilnehmer nicht alle einig, wie es weitergeht. Doch es gibt Hoffnung bei der Erkenntnisgewinnung.
Rüdiger Born hat im Video sowohl die von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik und zur Arbeit als Berufshändler ausführlich beantwortet. Es lohnt sich durchaus auch zuzuschauen, falls bei den genannten Aktien für Sie persönlich auf den ersten Blick zunächst kein Favorit dabei ist, um die Herangehensweise eines Profihändlers zu verstehen und das Auge zu schulen.
Die Aktienmärkte in den USA straucheln ja schon seit einiger Zeit, doch nun scheint auch der DAX angezählt. Zumindest schrecken steile Flanken nach unten die Bullen gewaltig auf. Gold und Silber erleben derweil ihre Renaissance.
Hatten wir die letzten Tage doch recht gute Aussichten auf steigende Notierungen, so hat die Anhörung von Fed-Chef Powell zumindest den US Markt deutlich zurecht gewiesen. Die Folge: starke Impulse auf der Abwärtsseite. Doch wie ist die Lage einzuschätzen? Werfen wir einen Blick auf die Reaktionen der Marktteilnehmer, sichtbar in den Charts.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: 3M Co. (00:53 - 06:05) / Beyond Meat (06:06 – 11:01) / Newmont Mining (11:02 – 15:39) / Sony (15:40 – 19:37) / Symrise (19:38 – 23:48)
Tatsächlich zeigen insbesondere die US-Aktienindices einen deutlichen Drang nach unten, die ersten auffälligen Unterstützungen sind schon gerissen, die Sorge der Marktteilnehmer wächst. Kommt jetzt eine umfangreichere Korrektur? Auch bei den Rohstoffen ist es gegenwärtig spannend, wenngleich sich das Bild in nicht uninteressanten Details unterscheidet.
Im Video erklärt Rüdiger Born anhand von konkreten Beispielen wie er als aktiver institutioneller Händler einen Trade vorbereitet, Verlaufsmuster erkennt und weiter vorgeht. Hierbei zeigt er auch, wie man einen Stop-Loss nachziehen kann und welche Indikatoren dabei eine Rolle spielen. Achtung: Hausaufgaben für Sie hat er auch mitgebracht!
Rüdiger Born hat im Video eine ganze Reihe an von Ihnen gewünschten Einzeltiteln unter die schnelle Chartlupe genommen und auch anderweitige Fragen zur Charttechnik beantwortet. Mit diesem Video schulen Sie nicht nur Ihr Auge, sondern erfahren an vielen konkreten Beispielen, wie ein Profihändler bei der Aktienauswahl vorgeht.
Deutlich starke Märkte haben wir in fast allen Bereichen für viele Wochen gesehen, doch die Klarheit scheint nachzulassen. Sind das erste Zeugnisse für eine bevorstehende Wende? Noch nicht zwingend, denn klare Gegensignale gibt es nicht, noch nicht – sagt Rüdiger Born. Schauen wir also wie der Markt technisch aktuell aussieht.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: ASML (00:38 – 03:53) / Barrick Gold (03:54 – 07:34) / Bayer (07:35 – 10:03) / CME Group Inc. (10:04 – 12:55) Equinor (12:56 – 16:13) / Tesla (16:14 – 20:20) / Verizon (20:21 – 23:26)
Noch scheinen die Bullen nicht genug zu bekommen, die Aktienmärkte streben weiter nach oben, wenn auch deutlich zögerlicher, zumindest mancherorts. Eine Pause täte den Märkten tatsächlich gut, denn starke Anstiege verdienen eine Konsolidierung. Also jetzt der Pausenmodus? Gold und EUR/USD machen es aktuell vor, das Bild ließe sich auch auf andere Märkte übertragen.
Tatsächlich sieht es manchmal so aus, als ob die Märkte alle im Gleichklang laufen, so auch aktuell die US Indices, der Goldkurs und das Rohöl. Schönerweise zeigt sich damit ein Verhaltensmuster, was sich regelmäßig für den Handel nutzen lässt. Doch auch beim Euro Bund-Future und beim Bitcoin zeigen sich gerade jetzt auffällige und vermutlich nutzbare Handelssituationen.
Aktuell scheinen die Aktienmärkte auf der Kippe zu stehen: es gibt durchaus positive Aussichten, doch so richtig schein noch keine Freude aufzukommen, die auch weit genug tragen dürfte. Doch Gold und der Euro zum US-Dollar laufen und laufen und laufen -und mit ihnen der Bitcoin. Wir blicken mit Rüdiger Born auf die wichtigsten Märkte und sehen uns an, was hier zu erwarten ist.
Der DAX klettert auf immer neue Höhen und ist nicht mehr weit von seinen Allzeithochs entfernt - und auch Gold scheint Spaß an steigenden Notierungen zu haben. Doch die US Indices zeigen sich im Vergleich schwach Ist das ein schlechtes Zeichen?
Rüdiger Born hat im Video eine ganze Latte an von Ihnen gewünschten Einzeltiteln unter die schnelle Chartlupe genommen und auch anderweitige Fragen zur Charttechnik beantwortet. Mit diesem Video schulen Sie nicht nur Ihr Auge, sondern erfahren an vielen konkreten Beispielen, wie ein Profihändler bei der Aktienauswahl vorgeht.
Dax - kurzfristige Rücksetzer zu erwarten / MDAX - die zweite Reihe holt auf (2:06) / Hugo Boss - ein Fall für die Watchlist (2:56) / Dow Jones weiter stark (3:53) / Schweiz SMI - super spannend (4:51) / Gold & Silber (5:48) / Kupfer Frühindikator bullish (8:08) / EUR/USD weiter bergauf (8:31) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit A10 Networks (8:57) und Datagroup (10:06)
Der DAX hat mit seinem Ausbruch über das Dezember-Hoch die Herzen der Käufer erfreut, immerhin deutet sich damit das Öffnen einer ganz neuen Chartzone an. Doch ist das aktuelle Niveau wirklich noch ein Kauf? Die US-Indices stehen aktuell an wichtigen Entscheidungsmarken, die deutlich wegweisend für die kommenden Wochen oder gar länger sein könnten und auch bei den Rohstoffen bieten sich spannende Situationen. Grund genug, mit Rüdiger Born einen genauen Blick zu wagen.
Dax: Short abgesagt / S&P 500: kurzfristig long (1:49) / Nasdaq: Hopp oder Top (2:23) / Nikkei auf Kaufniveau (3:23) / Natural Gas - das wird teuer (3:41) / Goldpreis (4:07) / Silber (5:05) / Ölpreis – noch kein Boden! (6:07) / EUR/USD - festgekrallt (6:39) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Clearfield (7:29), Amdocs (8:35), Bentley Systems (9:34), DWS Group (10:14), Hexagon (10:50)
Der DAX hat das neue Jahr bisher gefeiert, deutlich ging es für den deutschen Aktienmarkt nach oben. Der US Markt jedoch ist noch nicht so richtig wach, wird er folgen? Welche Erwartungen weckt der gegenwärtige Markt und was kann er davon sinnvoll erfüllen? Wir schauen drauf auf die wichtigsten Märkte.
Die Märkte haben die letzten Wochen nicht bei bester Stärke durchlaufen und es zeichnet sich mehr und mehr ab, dass es auch die nächsten Tage und Wochen noch mal tiefer gehen könnte. Doch mit welchem Ausmaß ist zu rechnen und woran erkennt man, ob ein Einstieg schon lohnenswert ist? Ein Blick auf die Charts verrät bei den wichtigsten Märkten eine ganze Menge.
Startschuss ja, klare Richtungsentscheidung nein. Die Fed hat es sicher in der Hand, den Markt zu bewegen, doch ob die Marktteilnehmer wirklich aufspringen, wird sich zeigen müssen. Der Dow Jones ist bereits weit gelaufen und hätte eine Pause verdient, Nasdaq und S&P500 sind bislang noch wenig begeistert, stehen aber vor typischen Ausbruchs- und damit Trigger-Marken. Auf der anderen Seite zeigt ein schwächelnder US-Dollar beste Chancen für den Rohstoffmarkt auf.
Rüdiger Born hat im Video sowohl die von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik ausführlich beantwortet. Es lohnt sich durchaus auch zuzuschauen, falls bei den genannten Aktien für Sie persönlich auf den ersten Blick zunächst kein Favorit dabei ist, um die Herangehensweise eines Profihändlers zu verstehen und das Auge zu schulen.
Eigentlich waren die Marktteilnehmer in den letzten Monaten sehr verwöhnt worden, denn bei allen Zweifeln: die Aufwärtsrichtung hat sich letztlich durchgesetzt. Doch jüngst zeichnet sich mehr und mehr ab, dass der Markt nicht für immer nach oben gehen muss. Zumindest eine Pause hätte er verdient und die scheint er sich jetzt zu genehmigen. Und dann? Die Charts geben Hinweise, wie die breite Masse der Marktteilnehmer die Lage aktuell einschätzt.
Mario Steinrücken hat sein charttechnisches Brennglas heute auf den französischen Aktienmarkt gerichtet – und das aus gutem Grund! Der französische Leitindex CAC 40, der die 40 führenden an der Pariser Börse gehandelten französischen Aktiengesellschaften beinhaltet, befindet sich seit über 20 Jahren im Seitwärtsmodus – doch jetzt gab es einen erstmaligen Ausbruchsversuch. Ausserdem wirft er einen Blick auf : LOreal (4:04) / LVMH (5:18) / CapGemini (6:09)
Die Aktienmärkte haben ihren zuletzt doch starken Aufwärtsdrang beendet und notieren jüngst schwächer. Noch kein Drama, doch macht sich die Sorge breit, dass es sich nicht nur um eine Pause, sondern doch um eine große Marktumkehr handelt. Auch der Goldkurs ist offensichtlich nicht in bester Laune - und ob die Bitcoin-Anhänger gegenwärtig eher vor Glück oder in Panik die Hände in die Höhe werfen, gilt es zu prüfen. Rüdiger Born hat das für uns getan und die wichtigsten Märkte charttechnisch unter die Lupe genommen.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen und Fragen beantwortet: Fresnillo / Microsoft (0:44) / Pan American Silver (1:23) / Chevron (1:55) / Qualcomm (2:30) / Global Payments (2:48) / Nio (3:43) / Osaka Gas (4:19) / Plug Power (5:04) / Hapag Lloyd (5:40) / Solar Edge (6:55) / Disney (7:17) / CD Projekt (8:25)
Die Märkte bekommen den Hals nicht voll, zumindest die Aktienmärkte steigen immer weiter. Tatsächlich muss noch lange nicht Schluss sein, auch wenn die konjunkturzyklischen Zeichen eher auf Sturm stehen, bleiben die Marktteilnehmer den Käufen weiter treu. Doch ein Rücksetzer könnte frischen Wind in den Markt bringen.... und neue Käufer auch. Rüdiger Born blickt auf die wichtigsten Märkte.
Mittwoch: FOMC-Protokolle; Donnerstag: Thanksgiving, Blackfriday… – geringeres Handelsvolumen zu erwarten / Dem Dax geht die Puste aus / Dow klebt am Widerstand (2:54) / Nasdaq - das wird eng (3:58) / EUR/USD erreicht erstes Ziel (4:53) / Dollar-Index Trend gebrochen (5:44) / Bund Futures vor Ausbruch (7:04) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit GSK (8:17)
Rüdiger Born hat im Video sowohl die von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik ausführlich beantwortet. Es lohnt sich durchaus auch zuzuschauen, falls bei den genannten Aktien für Sie persönlich auf den ersten Blick zunächst kein Favorit dabei ist, um die Herangehensweise eines Profihändlers zu verstehen und das Auge zu schulen.
Die Bewegungen an den internationalen Aktienmärkten scheint völlig unbeschränkt und grenzenlos, die totale Glückseligkeit für die Bullen im Markt. Doch nicht jeder Aufwärtsmarkt läuft ewig und Pausen schaden dabei nicht immer. Der Blick von Rüdiger Born gilt dabei stets den wichtigsten Märkten weltweit.
Dax startet freundlich, die Luft wird aber dünn / Dow Jones am Widerstand angekommen (1:34) / Euro/USD - diese Hürde muss er nehmen (2:19) / Eurostoxx 50 - jetzt geht es wieder abwärts (2:57) / Silber vor Richtungsentscheidung (3:39) / Kupfer auf einmal wieder teuer (4:40) / Bitcoin - nächstes Ziel 10.000 USD (5:14) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Norsk Hydro (6:06) und Init Innovation (7:14)
DAX & Gold mit riesen Schritten, Bitcoin auch, nur halt in die andere Richtung. Was wollen uns die Märkte sagen? Die US Indices hingegen uneinheitlich in der Belanglosigkeit? Blicken wir gemeinsam auf die aktuellen Charts und bewerten die Bewegungen.
Am Beispiel Paypal (PYPL) geht Rüdiger Born zunächst auf Fragen zur Elliott Wellen-Theorie ein und erklärt, weshalb sogenannte Trigger verwendet werden und wie Einstiegs-Trigger gefunden werden können (bis 27:16) / Carbios (3C1.TG) (bis 35:33) – ab auf die Warteliste / Raiffeisenbank (RAW.TG) (bis 38:55) - doppelt cool / Rose Group (ROSE.SW) – fällt wie ein Stein
Dass die US Notenbank Fed die Märkte bewegen kann, ist allgemein bekannt, doch ob das auch immer in die gewünschte Richtung triggert, steht noch offen. Tatsächlich gibt es gute Argumente für die eine, aber auch die andere Richtung - und das nicht nur fundamental, sondern auch noch charttechnisch. Doch wie müsste das Bild für Käufe oder (Leer-)Verkäufe aussehen?
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen und Fragen beantwortet: Adidas - der Abwärtstrend ist vorbei / BMW (2:11) / Sixt vor schwerer Aufgabe (3:09) / Vodafone (4:13) / Aurubis (4:52) / Samsung (6:17) / Champion Iron (7:34)
Die Kurse der Aktienmärkte zeigen tapfer nach oben und so mancher träumt schon von wieder richtig ausgedehnten Bullenmärkten mit neuen Allzeithochs. Doch ist das nicht ein bisschen übertrieben? Natürlich, denn unweit warten schon die nächsten wichtigen Tests, die zeigen werden, ob die Käufer es wirklich ernst meinen. Doch bis dahin ist immerhin noch ein bisschen Platz.
Das Jahresende naht und die September-Tiefs sind Geschichte, der Kurs hat sich bei den Indices ein wenig nach oben absetzen können. Doch folgt nun wirklich die Jahresend-Rally - und wenn ja wie weit? Tatsächlich stehen die Chancen gar nicht so schlecht, dass es bald losgeht.
So sehr man sich auch einen Dreh nach oben wünscht, es scheint wie verhext: die Marktteilnehmer finden einfach keinen Mut für einen Einstieg. Tatsächlich scheint sich das wie ein roter Faden durch die Märkte zu ziehen, nur einer schert aus und bietet ein deutlich positives Bild... noch. Wir schauen uns die wichtigsten Märkte einmal genauer an und vergleichen die Möglichkeiten für sinnvolle Einstiege.
Rüdiger Born hat wieder die von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen und auch anderweitige Fragen ausführlich beantwortet. Es lohnt sich durchaus auch zuzuschauen, falls bei den genannten Aktien für Sie persönlich auf den ersten Blick zunächst kein favorisierter Titel dabei ist, um die Herangehensweise eines Profihändlers zu verstehen und das Auge zu schulen.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen und Fragen beantwortet: Allianz / Sollte man die Inflation aus den Charts herausrechnen? (1:01) / Ecopetrol (1:46) / Eco Atlantic (2:48) / Aston Martin (3:29) / Tesla (3:56) / Ferrari (4:17) / Porsche AG (4:56) / VW (5:47) / Porsche Holding (6:13) / Weyerhäuser (6:34) / BrasilAgro (7:20) / Uranium Royalty (8:01)
Endlich mal wieder aufatmen, die Märkte haben die letzten Tage für einen fulminanten Anstieg genutzt. Der bietet damit auch ein starkes Fundament für einen tollen Bullenmarkt. Doch wie es immer so spielt, die Messe ist noch nicht gelesen, es kommt nun auf die zweite wichtige Bedingung für einen umfangreichen Anstieg an, doch die Zeichen dafür stehen gut.