Bei Debatten über die Kapitalanlage wird oft mit Werten jongliert, die mit der Praxis wenig zu tun haben. Ebenso beliebt wie falsch sind viele Renditeannahmen. Diese führen zu überhöhten Erwartungen an die künftigen Erträge und einer zu niedrigen Einschätzung der Schwankungsrisiken.
Der Verlauf der Börse ist schwer vorherzusehen. Nachrichtenlage und Stimmungen sind ein schlechter Ratgeber. Erhöhter Stress bei Kursrückgängen belastet die Entscheidungsqualität zusätzlich. Doch was können Anleger kontrollieren? Welche Überlegungen sind vor einer finanziellen Entscheidung anzustellen, um bessere Anlageentscheidungen zu treffen? Christoph Leichtweiß bietet mit seinem Video einen Einstieg in das Thema.
Wie kann man die Qualität finanzieller Entscheidungen verbessern?
Viele Zeitgenossen denken noch immer, sie würden mit dem Kauf eines Finanzproduktes vor allem die Menschen finanzieren, die das Geld verwalten. Dabei geht ein großer Teil der Kosten nicht für die Portfolio Manager, sondern für den Vertrieb drauf. Wer eine sinnvolle Struktur für seine Anlagen gefunden hat, der kann sich einen Großteil dieser Kosten sparen.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.