Nikkei gibt nach – BIP-Wachstum enttäuscht; Reallöhne sinken; Exporte profitieren / Einzig Deutschland schrumpft! / Verfallsmonat: US-Märkte stellen schon 1 Woche vorher um! / Apple verliert 200 Mrd. Marktkapitalisierung – Huawei mit neuem Chipsatz in Handy; Qualcomm könnte Marktanteile einbüßen / Gegenwind für Apple: Bank of America mit verschiedenen Szenarien / KI: Zugriffe auf ChatGPT sinken; Tencent zeigt sich selbstbewusst; Baidu bringt eigenes System raus / Digital Markets – neues EU-Gesetz bringt Apple unter Druck: Wettbewerb muss zugelassen werden / Statt Staats- und Parteichef Xi Jinpin kommt Regierungschef Li Qiang zum G20 Gipfel nach Indien / Kuriose Lehrstuhl-Verteilung
Volkswirtschaft: Handelsbilanz Deutschland, Europäische Erzeugerpreise, USA: Arbeitsmarkt, Lohnstückkosten und Auftragseingänge / Politik: Zwischen Hitze und Kälte, Markus Söder macht Annalena Baerbock „Konkurrenz“, Bei den Grünen gibt’s wohl demnächst Corona-Zoff / Betriebswirtschaft: Apple – Verhaltene Aussichten, aber Chart im Hausse-Modus / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: seitwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng divergent, Gold und Silber divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro tendenziell seitwärts, Gas stabil, Euro-Bund Future: seitwärts
In Übersee herrscht derzeit überschweifender Optimismus. Viele Marktteilnehmer und Investoren scheinen das bisherige Unwort „Rezession“ wieder gänzlich auszuklammern. Darüber hinaus erwarten die meisten Marktbeobachter nur noch maximal einen Zinsschritt seitens der US-Notenbank Federal Reserve. Nach der kommenden Woche soll dann nach Meinung vieler der bis dato eingeschlagene Zinserhöhungszyklus beendet sein. Oder ist das eher Hoffnung als fundierte Meinung…?
US- Indizes mit Rücksetzern / Asien durchwachsen – Hang Seng: Da geht noch was! / Industrieaufträge weiter rückläufig / Daten zur US-Öllagerhaltung; OPEC+ Förderkürzung / Marktteilnehmer rechnen zunehmend mit einer Zinspause / Entwicklerkonferenz Apple: „Vision Pro“ – Ein echtes Highlight? / KI wird uns schlicht überrollen...
Nikkei und Südkorea schwach; DAX stabil / Industrieproduktion Deutschland etwas besser als erwartet - Rezession von Instituten abgeblasen / US-Daten enttäuschten; 14:30 Uhr: US-Arbeitsmarktdaten / Bankenkrise: Indische Notenbank überrascht mit Zinspause; JPMorgan-Chef sieht weiter Risiken, Toronto Dominion am meisten geshortet; ING Bank bietet 3 % bei Abzug von der Konkurrenz / Fingerspitzengefühl gefragt: Starke Regulierung fördert Monopolisierung / Apple: Erster Präsenz-Shop in Indien eröffnet / Macron verweist auf UN-Charta - Peking hätte mit Saudis und Jemen Gegenargumente / Batterie, Pharma u.a. – große Abhängigkeit von China / KI-„Kontrolle“ als Priorität
Fed: Inflation als größter Gegner / 14:30 GDP-Daten positiv erwartet; US-Erstanträge Arbeitslosigkeit / Rezession(skriterien) – Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen / Earnings Season als Einflussfaktor! / Kräftemessen um Nordstream 2 geht weiter! / Selensky will Europa mit Strom versorgen – woher kommt der denn!? / Nordkorea zeigt sich konfrontationsbereit – Sanktionen waren noch nie zielführend / Nanci Pelosi auf dem Weg nach Taiwan / USA: Dreiparteiensystem? / Chip-Bill – was bringt´s? / Wie erstrebenswert ist Autarkie wirklich?
Die von Apple verkündete Nachricht, die Ausgaben weniger zu steigern, vermochte es gestern die Laune an den Aktienmärkten zu trüben. Bei der Suche Brüssels nach Energie-Alternativen muss die Moral offensichtlich hintenanstehen. Der BDI mahnte derweil bereits an, dass alle Teile der Gesellschaft gemäß der Leistungsfähigkeit ihren Teil leisten müssten. Mit Blick auf eine von der Regierung in Auftrag gegebene Klimastudie stellen sich so einige Fragen. Das neue Kriseninstrument der EZB hingegen wird letztendlich zweifelsfrei der - mehr oder weniger verdeckten - Staatsfinanzierung dienen.
Börsen: Die übergeordnete Richtung bleibt negativ / Zinserhöhungspläne der EZB sorgen für kurzfristiges Oberwasser beim Euro / Nvidia und Alphabet im Vergleich zu Johnson&Johnson: Besonders zuvor abgestrafte Tech-Werte holen wieder auf; Apple immer noch zu teuer / Gleichklang beendet: Aufwärtsbewegung geht an Bitcoin vorbei / „behind the curve“ - Goldman: Erst wenn Fed wieder dreht, finden Aktien ihren Boden / US-Immobilienmärkte & Privatverschuldung: Kollaps voraus - Fed will Rezession erzwingen, um Inflation nach unten zu treiben! / Zusammenspiel Zinsentwicklung & wirtschaftliche Aktivität / Stagflation - Jetzt im Mainstream angekommen! - Chinas Immobilienmarkt rückt langsam in den Fokus…
Die Stimmung an den Aktienmärkten könnte aktuell nicht schlimmer sein. Die Berichtssaison nähert sich langsam dem Ende und die Zahlen zum abgelaufenen Quartal zeigten einmal mehr wie die Unternehmen mit steigenden Zinsen, rasanter Inflation und Lieferkettenproblemen zu kämpfen haben.
Märkte: kurzfristige Erholung; zuletzt hohe Volatilität durch Gamma-Hedging, aktuell extreme Absicherungsquoten / Meta: Rücktritt von Peter Thiel ein Non-Event, auch Rückzugsgerüchte aus Europa nicht übergewichten / Getarnter Crash – wie lange halten Microsoft & Apple die Kurse noch stabil? Free-Cashflow-Rendite: Einige Titel auf Einstiegniveaus; Q2 & Q3 enttäuschende Bilanzen zu erwarten - Warnsignale: Credit-Default-Rates ziehen an, Rohstoffe: Hohe Backwardation; Wenn Ex-Verschwörungstheorien zu Wahrheiten werden: Drosten äußert sich zu Wuhan-Labor; US-Kongress prüft Dr. Faucis Rolle
Wie viel ist eine Billion? Viel! Die Zahl taucht in den letzten Jahren immer häufiger auf. Das sollte uns Sorgen machen. Doch vorstellen kann sich darunter kaum jemand etwas. Schon bei einer Million haben Otto und Gerda Normal ihre Probleme. Eine Million Sekunden entsprechen elf Tagen. Eine Milliarde Sekunden schon 11.574 Tage oder 31,7 Jahre. Grob gerechnet wäre es die Zeit von der Wiedervereinigung bis heute.
DAX knackt die 16.000; auch US-Börsen stark, verwunderlicherweise von Tech-Titeln getrieben, trotz steigender Zinsrenditen bei US-Staatsanleihen / Börsenanstieg ohne Hilfe der Notenbanken? / Schwergewicht Apple (3 Bio. USD Marktkapitalisierung) als Treiber / Tesla steigt um 11 % / 1000 km-Range: Daimler mit neuem E-Modell; Toyota, Nissan, Honda im Plus / Lockdown in Yuzhou; Luftverbesserung in China / Neues von Evergrande / OPEC+ will im Februar Fördermenge erhöhen / Waffensysteme im medialen Fokus; Kishida: Das Jahr der Verhandlungen
Dax und Dow Jones am Scheideweg / Euro/USD nächstes Ziel 1,12 (2:08) / Ölpreis - das kann teuer werden (2:46) / Silber – aktuell ein spannendes Investment (3:21) / Nikkei deutlich schwächer als erwartet (3:48) / Bitcoin zum Allzeithoch? (4:21) / Apple mit Kaufsignal (5:10) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Spotify (5:58), Ubiquity (7:00) und Tatneft
USA und Europa stärker, Asien schwach / Japan mit erwaretbarem Rücksetzer; Premierminister-Anwärter Kono und BoJ einig: Erneuerbare und 5G im Fokus / China & Evergrande: Hang Seng mit roten Vorzeichen, SSE verhalten; Country Garden Services; China Resources; China Vanke geben nach / Destabilisierung & militärische Zuspitzung: Australiens Atom-U-Boot-Projekt; Koreas Raketentests; japanische Manöver / 14:00: Rede Lagarde; Datenreigen 14:30 / Continental: Spin-off Vitesco / VW Dieselgate-Prozess / Apple: iPhone 13 günstiger
Dax startet ohne US-Unterstützung / Nasdaq gibt weiter Vollgas (00:49) / Amazon vor deutlichem Kursanstieg (1:34) / Apple überwindet Widerstand (2:11) / Dow Jones ausgereizt (2:47) / Russell 2000 - in der dritten Reihe lohnen Investments (3:17) / Ölpreis kurzfristig erschöpft (3:49) / Silber - ein Hoffnungsschimmer (4:40) / Bitcoin - langfristiger Fahrplan (5:43) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Vipshop (6:40) und Fiserv (7:40)
Japan: Tech ist back; China: Märkte schwach; Dax startet positiv – Märkte zeigen sich insgesamt nervös und auf die Geldpolitik konzentriert / Inflationssorgen bleiben relevant für die Marktbewegungen / 13:00 Rede Lagarde; 16:00 US-Immobiliendaten / heftige Bewegungen bei Kryptos / Ideen zu globalem Steuermodell / Huawei: Chip-Produktionsausweitung mit Chongqing Changan Automobile Company; TSMC: 60 % Steigerung reicht nicht; Apple in Schwierigkeiten?; Kameras: China bannt Tesla / Olympia wackelt!
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen: Apple / Luminar Technologies (1:07) / Churchill Capital (2:00) / Tesla (3:12) / SOS Limited (3:54) / Red Electrica (4:49) / Rio Tinto (5:31) / The A2 Milk Company (6:16) / Gjensidige Forsikr (6:59) / Stadler Rail (7:51) / Voyager Digital (8:23) / F5 Network (8:58)
Der DAX und die US-Indices sind weiter auf dem Vormarsch. Es scheint kaum zu glauben, dass es auch mal nach unten gehen kann – und tatsächlich sind echte Zweifel im Kaufverhalten der Marktteilnehmer nicht erkennbar. Im Gegenteil: Vieles spricht sogar noch dafür, dass die Akteure an den Märkten weiter steigende Kurse propagieren. Sogar Gold und Silber steigen kurzzeitig in dieses Szenario mit ein, sogar mit gewissen Chancen auf mehr. Apple (AAPL) allerdings zeigt ein zwiespältiges Bild…
Infotainment GameStop & Co. - Bewertungsprobleme für alle Anleger lauern woanders / Apple – Warum auch Aktien guter Unternehmen fallen / Digitalisierung & Co. - Zukunftsorientiert, aber aktuell zu sehr gehypt? / ESG; Zero-Carbon: Das geht alle Anleger an - Nachhaltigkeit auf dem Weg in die Bewertungsblase? / US-Notenbank – Nichts Neues, aber was wir wussten, reicht auch!
Positive Vorgaben aus Asien / US-Dollar vor Fed-Sitzung fest / Börsen zeigen sich von massiver Schuldenausweitung in der Wirtschaft unbeeindruckt, Nachwirkungen nicht eingepreist / Geldpolitik auf unbekanntem Terrain: Wie schnell entweicht die Luft aus der Blase? / Unternehmensanleihen heben ab, Ausfallrisiken werden ignoriert / Börsen: Impfhoffnungen überwiegen aktuell / iPhone: Apple rechnet mit 30% Produktionserhöhung / Daten: US-Einkaufsmanagerindex; US-Einzelhandelsumsätze
Dax weiter lustlos / US-Nebenwerte geben Gas - der Russell 2000 stark / Dow Jones - Rücksetzer einplanen / Goldpreis - diese Hürde muss genommen werden! (4:06) / Silber - auf Rücksetzer achten (05:24) / Ölpreis weiter im Plan (6:26) / EUR/USD - Kursziel erhöht (6:47) / Apple - Goldman Sachs bekräftigt Verkaufsempfehlung (7:47) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse: nVent (super spannend) & CompuGroup (9:16)
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Apple, Novo Nordisk, Facebook und Illumina.
Asien mehrheitlich negative Vorgaben: DAX eröffnet im Minus / Apple: Wert bei 2 Bio. USD: Ist das gerechtfertigt? Vergleich New-Economy-Blase: Absicherungen nötig / Fed mit weiterer lockerer Geldpolitik: Steigende Märkte und Goldpreis, sowie weitere Dollarschwäche zu erwarten (keine Eurostärke) / Entspannung in Belarus / Trump will Iran-Sanktionen wiederaufleben lassen / Obama meldet sich im Vorwahlkampf / Taiwan: Gefahr eines Militärschlags gegeben / Corona: sinnvolle Datenaufarbeitung & wissenschaftl. Diskurs nötig
DAX stabil, gefühlt aber meilenweit von der 13.000 entfernt; ruhiger Handelstag zu erwarten / Tag der Entscheidung hinsichtlich der Monopolstellung der „Big Four“ rückt näher / Deutsches Kartellamt nimmt Amazon ins Visier / EZB zögerlich, doch es bleibt nur die Frage, wann der Digitaleuro eingeführt wird / Daten: Verbrauchervertrauen Europa; Immobilien und US-Öllagerbestände am Abend
Der S&P 500 bewegte sich in den letzten drei Wochen in einer Handelspanne von rund 140 Indexpunkten und stieg 2,7 um Prozent. Aktien aus dem Sektor Health Care standen hoch im Kurs. Titel mit Bezug zu Home Entertainment, aber auch Einzelhandelsgesellschaften verbuchten Verluste.
Die Big Four der Technologiebranche öffneten kürzlich ihre Bücher zum abgelaufenen Quartal. Die Ergebnisse zeigten, dass man trotz Corono-Krise seine individuellen Geschäftsmodelle weiter auf Zukunft trimmen kann, was den Markt überraschte. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Alphabet, Amazon, Apple und Facebook.
Der S&P 500 bewegte sich in den letzten zwei Wochen in einer Handelsspanne zwischen rund 3.000 und 3.200 Indexpunkten. Die Sektor-Rotation, also die Umschichtung durch Investoren, setzte sich fort. Gewinner dieser Bewegung waren Aktien von Home Entertainment-, Internet-, oder allgemein Tech-Gesellschaften. Auf der Verliererseite standen Unternehmen aus der Kaufhausbranche, Hotels und auch Immobilienaktien. Der Index selbst verlor gut drei Prozent.
Wir möchten Ihnen in Zeiten der Krise und vielen Unsicherheiten an der Börse noch mehr Informationen und wissenswerte, kurze Fakten an die Hand geben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die anstehenden Quartalszahlen für alle rund 40 Unternehmen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds für Sie an dieser Stelle komprimiert aufzubereiten. Heute betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Qualcomm, Tyler Tech, Apple & AON.
Wie sehen die staatlichen Überwachungsmaßnahmen in Festlandchina nach der Öffnung der Provinz Hubei nach dem Lockdown zurzeit aus? Jedem Bürger wurde ein spezifischer QR-Code mittels der chinesischen Chat-App WeChat zugeteilt, der als Beweis für den individuellen Gesundheitszustand jedes Einzelnen dient. Und was planen die USA oder Europa?
Vor zwei Wochen rieben wir uns an dieser Stelle ob der fulminanten Markterholung verwundert die Augen, da sich abzeichnete, dass die Entwicklungen rund um das Coronavirus große Unsicherheitsfaktoren mit sich bringen. Erst die letzten zwei Tage scheint sich nun die Erkenntnis zu manifestieren, dass der breite Produktionsausfall in Asien weitläufige Folgen für die Weltkonjunktur nach sich zieht…Das konnte ja auch wirklich keiner ahnen…
Coronavirus: Apple-Gewinnwarnung wegen offizieller Vermeldung der Lieferengpässe „überrascht“ die Anleger, große wirtschaftliche Auswirkungen, die stets wachsen; offizielle Infektionsfälle steigen weiter; Hinweise auf clusterweise unbekannte Fälle / China muss den Gürtel enger schnallen / weltweit weitere Zinssenkungen zu erwarten / Niedrigzinspolitik hat auch positive Seiten: nie gesehenener Innovationsschub dank Notenbanken
Erstmals wieder rote Zahlen: 13450 Dax-Unterstützung, wenn 13650 überstiegen wird, kann es weiter hochgehen; Entwicklung ist nicht werthaltig / Medien entscheiden über Stimmung: Deutschland großteils sorglos wegen Coronavirus / verstorbener Arzt sorgt für Emotionen / Tesla legt Produktion in Shanghai still / Luxusartikel-Hersteller senken Gewinnprognosen, weitere werden folgen / Lieferketten-Probleme / iRobot und Cognizant übertreffen Erwartungen / Bluechips: Rebalancing der Depotwerte wichtig!
Was soll man sagen: Apple ist immer wieder für eine Überraschung gut, auch wenn man sich die jüngste Kursbewegung anschaut. Die Gesellschaft hat einen Platz im Portfolio auf jeden Fall mehr als verdient. Klar, mit über acht Prozent Performance seit Jahresanfang und Kursen nahe dem Allzeithoch ist die Aktie sicherlich kein Schnäppchen mehr! Wie gewohnt möchten wir Ihnen unsere Eindrücke aus der Telefonkonferenz anlässlich der Zahlen zum Fiskaljahr Q1 2020 erläutern.
Unsicherheiten um Corona-Virus halten Märkte nach den Abgaben der letzten Tage weiter in Schach, doch der Schock ist verdaut, wenn es keine neuen dramatischen Nachrichten gibt / Medien skandalisieren, Politik beschwichtigt / Vorgaben leicht positiv, China holt Abwärtsbewegung nach / hoher Anteil Chinas am Weltwirtschaftswachstum! / Berichtssaison: Apple mit neuem Rekordquartal / Wettbewerbshüter und Amazon / Daten: GfK-Konsumklima und 20:00 Fed-Sitzung
Virus als Auslöser für ersehnten Rücksetzer / Verlängerung der Feiertage unbestimmt - Auswirkungen auf Produktion, ausländische Unternehmen wie Panasonic, Sumitomo Electric, Kobe Steel, Honda schließen ihre Dependancen in China / Q1 China eventuell negativ / 14:30: langlebige Wirtschaftsgüter; 16:00: US-Konsumentenvertrauen / Schwellenländer: Indonesien möglicher Hingucker / Öl schwach
In seiner Eröffnungsrede in Davos verkündete der US-Präsident nicht nur, dass er in Sachen Handelsstreitigkeiten mit China guter Dinge ist, sondern legte auch wieder die Drohnung mit US-Autozöllen gegenüber der EU auf den Tisch. Neueste Insiderenthüllungen von Applemitarbeitern rücken eine eigenständige IT in Europa derweil wieder in den Vordergrund...
Apple - Mittlerweile etwas teuer? / Aktienmärkte seit der Finanzkrise - Brutale Divergenz wirft Zukunftsfragen auf / Gedanken zum DAX Allzeithoch / Gold in € auf Allzeithoch / US-Arbeitsmarkt - Keine große Überraschung erwartet
Höher, schneller, weiter - dieses Motto verinnerlichten die US-Börsen bis zur letzten Woche. Ein abruptes Erwachen gab es mit dem Militärschlag der Amerikaner gegen den Chef der iranischen Al-Kuds-Einheit, einer Division der iranischen Revolutionsgarden. Der Ölpreis schoss in die Höhe und auch Gold konnte mit 1.575 USD pro Feinunze einen neuen Spitzenwert erreichen.
Einkaufsmanagerindizes besser als erwartet / Inflationsrate Eurozone und finanzielle Repression / Gold/Kupfer Ratio - Interpretationen / Bewertungen US-Aktienmarkt / Microsoft und Apple sind mehr wert als ganze Sektoren im S&P
Dax - nächstes Ziel 13.200 Punkte / Gold - Jetzt könnte es mit dem Ausbruch klappen! / Bitcoin stabilisiert sich / Facebook, Apple, Amazon & Alphabet im Chartcheck / Auf Ihren Wunsch wurden die Werte CSI 300, TecDax, Heineken, InBev, Tsingtao, Danone, Philips, Siemens Health, Anavex & Deutsche Entertainment analysiert
Fed liefert erwartungsgemäß und will nun pausieren / Bank of Japan belässt Zinsen bei -0,1 %; MWSt.-Erhöhung mit wenig Effekt / DAX & US-Majors bullish; Gold: Korrektur steht an / heute US-Erstanträge auf Arbeitslosengeld; Arbeitsmarktdaten Europa; Verbraucherpreisindex / APEC-Gipfel abgesagt; China bringt Macau als Alternative ins Spiel / Facebook und Apple mit positiven Q-Zahlen / Okinawa: Weltkulturerbe zerstört
Mittwoch: FOMC-Sitzung; Freitag: Nonfarm-Payrolls / Nasdaq 100 markiert neues Allzeithoch - folgt der S&P 500? / Gold verpasst (vorerst) den Sprung zur Trendfortsetzung / Berichtssaison bewegt die Märkte / Intel mit Kaufsignal, Alphabet vor Allzeithoch, Apple & Facebook liefern in dieser Woche! / Biogen mit Befreiungsschlag / Auf Ihren Wunsch wurden Fortinet & Powercell Sweden analysiert. MSCI World - langfristige Position am Allzeithoch - für Mario Steinrücken ein "No-Go"
S&P 500 verharrt am Widerstand / Russell 2000 dieser Index könnte die Entscheidung liefern! / SAP mit überraschendem Führungswechsel / Achtung in Hugo Boss! / Apple am Allzeithoch! / iRobot als Turnaround-Chance! / Auf Ihren Wunsch wurden Platin und 3M unter die Lupe genommen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.