Dass die Rückzahlung von Studentenkredite in den USA angesichts des immer größeren Wettbewerbs am Arbeitsmarkt seit Jahren zunehmend schwieriger wird, ist bekannt. Die damit einhergehende, immer größere Angst vor dem sozialen Abstieg zeigt sich aber gerade gesellschaftlich wenig förderlich, da die Ellenbogenmentalität zwangsweise zunimmt. Inzwischen wird im Vorwahlkampf für das Präsidentenamt bereits über eine komplette Schuldenstreichung diskutiert…
Heute möchten wir auf die Frage eines Lesers eingehen, in der es darum geht, wie die Bezahlung von Managern und Mitarbeitern mit Aktien vonstattengeht. Auf diesen wissenswerten Aspekt der Mitarbeitervergütung wird Christof von Wenzl im Folgenden eingehen und passend zum Thema noch einen kleinen Exkurs zu Kapitalerhöhungen börsennotierter Unternehmen machen.
Nachrechnen unerwünscht: Die ARD-Berichterstattung über den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst war Augenwischerei. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.