In den zuletzt auch in Deutschland breit lancierten Nachrichten, dass die NSA aufgrund einer Überflutung mit Daten aufhörte, diese zu sammeln erkennt Roman Baudzus aus guten Gründen eher den Versuch, das eigene Image wiederaufzupolieren, denn eine wahrhaftige Einstellung der Datenspeicherung. Zudem entfallen so lästige Nachfragen…
Dass gerne mal Bedenken hinsichtlich der Nationalen Sicherheit aus der Schublade gezogen werden, wenn es passt, kennen wir bereits. Auch dass hinter dem anvisierten Ausschluss von Huawei in den USA und den weiteren Five-Eyes-Staaten wohl eher die Angst vor der Dominanz im weltweiten Ausbau des 5G-Netzes steht, ist interessierten Beobachtern inzwischen klar. Es scheint jedoch noch weitere gewichtige Argumente zu geben…
Es verbleiben nur noch wenige Tage bis Donald Trump und Wladimir Putin ihren Gipfel in der finnischen Hauptstadt Helsinki abhalten werden, in dessen Zuge ausgelotet werden soll, ob Russland wieder eine Tür zur Rückkehr in den Kreis der G7-Nationen (dann wieder G8) geöffnet werden kann.