Die Kryptomärkte sind nach der Rede von Jerome Powell Richtung Norden gedreht. Die alten Hochs sind allerdings noch nicht wieder erreicht worden. Es scheint derzeit so, dass der entscheidende Funke fehlt. Hinsichtlich der Besteuerung von Krypto-Werten gibt es die bekannte Regelung, nach der Verkäufe nach einem Jahr steuerfrei sind. Gilt das immer?
Hurra! Was für eine glückliche Woche doch hinter und liegt! Zum einen stieg der DAX etwas an, zum anderen gab es vor allem viel zu feiern! Am Donnerstag, Sie erinnern sich, sanken wir noch vor Dankbarkeit auf die Knie und falteten die Hände zu einem kleinen Gebet. Manche kommen vor Aufregung noch immer nicht in den Schlaf. Endlich war er da, der „Steuerzahlergedenktag“. Seitdem dürfen wir alles behalten, was wir in diesem Jahr noch verdienen. Oder bekommen. Von einem ganzen Euro sind das immerhin 47,4 Cents, also nicht mal die Hälfte, so der Bund der Steuerzahler. Für Singles etwas weniger. Und das war sicherlich noch nicht alles!
Dass Amerikas Steuereinnahmen schon seit geraumer Zeit nicht mehr mit den immensen Staatsausgaben der Biden-Administration mithalten können, ist inzwischen ein offenes Geheimnis. Doch was sind die Konsequenzen dieser Entwicklung?
Im gestrigen Webinar widmete sich Christoph Leichtweiß dem Thema Steuern, das schlussendlich alle Anleger und alle Anlageklassen betrifft und zeigte auf, worauf Anleger nun achten könnten. Für alle, die das Webinar verpasst haben oder für Teilnehmer, die sich vielleicht den ein oder anderen Punkt noch einmal ganz in Ruhe anhören möchten, geht es hier zur Aufzeichnung.
Am Donnerstag, den 19. Oktober um 18:00 Uhr findet das nächste exklusive Cashkurs-Webinar statt! Christoph Leichtweiß widmet sich diesmal dem Thema Steuern, das schlussendlich alle Anleger und alle Anlageklassen betrifft. Worauf Anleger nun achten könnten, erfahren Sie in diesem Webinar. Den Anmeldelink zum finden Sie in diesem Beitrag!
Joe Biden stellte öffentlich fest, dass Kapitalismus ohne Wettbewerb kein Kapitalismus sei, sondern Ausbeutung. Ob er sich nach der Wahl noch an diese weisen Worte erinnert? laut Bundesfinanzministerium sanken die Steuereinnahmen im Juni, die Konjunkturindikatoren zeigten weiterhin ein „gemischtes Bild“. Folker Hellmeyer widerspricht dieser Einordnung mit klaren Worten.
Die Finanzmärkte bleiben nervös. Die Aktienmärkte standen gestern unter leichtem Druck, nachdem mit Blick auf die PacWest neue Sorgen um die US-Regionalbanken aufkam. Die Zahl ausländischer Investitionsvorhaben liegt aktuell auf dem Niveau von 2013, während die jüngste Steuerschätzung herbe Einschnitte erwarten lässt. Wenige Wochen vor einem drohenden Zahlungsausfall der USA sind die über die Anhebung des Schuldenlimits vertagt worden. Folker Hellmeyer schätzt dieses Thema problematischer als in der Vergangenheit ein.
Die aktuellen Gehaltsrunden sind von Emotionen geprägt, denn der anhaltende Kaufkraftverlust hat bereits deutliche Spuren hinterlassen. Der Blick auf das Vermögen hingegen wird oft vernachlässigt. Dabei schlägt die Inflation hier als Steuer auf alles bisher Erwirtschaftete zu Buche.
Nirgendwo sonst prallen staats- und marktwirtschaftliche Ansichten so frontal aufeinander wie beim Steuerthema. Aktuell fordern die einen, über mehr Steuern mehr soziale Gerechtigkeit zu finanzieren. Für die anderen sind Steuererhöhungen Gift für die Konjunktur. Die Vergangenheit zeigt, dass immer höhere Steuern den Wohlstand nicht steigern, sondern sogar schrumpfen. Denn sie bremsen das Leistungsprinzip, vor allem beim Staat.
wie versteuert man jährliche Gewinne aus Aktien, Fonds & Co. am besten? Wie kann man Verluste für sich nutzen? Das zeigt Ihnen ab sofort Berthold Schöllhorn in STEUERN – Von den Grundlagen zum cleveren Steuersparmodell, dem brandneuen Expertenkurs der Cashkurs*Academy.
An den westlichen Aktienmärkten dominierte erwartungsgemäß Konsolidierung, wobei sich gegenüber den letzten Monaten aufgehellte Rahmenbedingungen ergeben. Kanzler Scholz setzte sich für einen zeitnahen Abschluss der EU-Freihandelsabkommen mit Indien, Indonesien und Australien ein und betonte. Dass die EU auch offen für weitere Abkommen sei. Finanzminister Lindner verspricht, auf Steuererhöhungen verzichten zu wollen - notwendig sei gar das Gegenteil!
Die Familiengesellschaft ist ein mögliches Instrument, um Vermögen und Erträge zu Lebzeiten auf Kinder und Ehepartner zu verteilen. Gleichzeitig soll der eigene Einfluss gesichert werden. Dabei sind emotionale, wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Christoph Leichtweiß gibt einen Überblick.
Vermögensteuer und Erbschaftsteuer - Die Familiengesellschaft als Lösungsansatz
Volkswirtschaft: EcoFin-Treffen der europäischen Finanzminister, Expansive Fiskalpolitik macht den Notenbankern zu schaffen / Betriebswirtschaft: Acuity Brands – Liebling der großen Fondsanbieter - Fundamental recht gut aufgestellt - Technisch noch im Abwärtsmodus – wichtiger Test steht an / Viele Fragen um Energiepreisdeckel / Aktive und ehemalige Gesundheitsminister „schlagen“ um sich / Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien genehmigt / Technischer Gesamtblick: Aktienmärkte heute stabil und aufwärts, Gold und Silber seitwärts bis aufwärts, Ölsorten stabil, Bitcoin stabil, Ethereum steigend, Euro zum US-Dollar heute stabil –Kapitalmärkte übergeordnet weiter unter Druck
Nachdem sich in den letzten Jahren niemand darum gekümmert hat, welche Branchen durch politisch verordnete Sonderbedingungen profitierten, sieht die Lage bei den Ölunternehmen nun anders aus. Diese sollten gefälligst etwas von ihren „Übergewinnen“ abgeben, wettert mancher. Was aber ist mit den vom Fiskus vereinnahmten „Übersteuern“?
Die Finanzmärkte zeigen sich relativ stabil, wobei die Ukraine Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt, aus der sich die Verwerfungen in der globalen Wirtschaft speisen. Die gestrigen Äußerungen von Robert Habeck, Putin könne dem wirtschaftsdruck nicht mehr lange durchhalten, halten einem Faktencheck nicht stand. Wegen der hohen Energiepreise prüft die US-Regierung die Einführung einer Sondersteuer für Öl- und Gaskonzerne.
Häufig halten vermögende Unternehmer Kontoguthaben, um für den ungewissen Zeitpunkt des eigenen Todes die jederzeitige Liquidität zur Deckung der Erbschaftsteuer für die Angehörigen sicher zu stellen. In Zeiten von Verwahrentgelten und Inflation ist dies nachteilig. Wie kann dieses Spannungsfeld gelöst werden?
Erbschaftsteuer – Anlagestrategie in Zeiten hoher Inflation
Steigende steuerliche Belastungen sind momentan ein sehr dominierendes Thema bei vermögenden Familien und Unternehmern. Häufig verengt sich der Fokus sehr stark auf die steuerliche Perspektive. Wirtschaftliche Aspekte bleiben teilweise auf der Strecke. In diesem Video gibt Christoph Leichtweiß einen groben Überblick aus der Vogelperspektive zu den vielfältigen wirtschaftlichen Aspekten, die Anleger zusätzlich zu den steuerlich motivierten Überlegungen beachten sollten.
Anleger im Kryptowährungs-Bereich sollten die aktuellen Entwicklungen in Washington nicht unter den Teppich kehren, da sich abzeichnet, dass die US-Regierung die mit einer potenziellen Verabschiedung eines massiven Infrastrukturprogramms verbundenen Kosten durch eine Besteuerung der Kryptowährungs-Industrie gegenzufinanzieren gedenkt.
An den Börsen besteht der Hochwasseralarm weiterhin fort. Die Notenbanken haben den Börsenpegel schon wieder auf neue Höchstwerte anschwellen lassen. Am Dienstag schickte noch die letzte Scheitelwelle dann den DAX auf 15.811 Punkte. Von da ab ging’s bergab. Das macht nichts!
Die G7-Staaten haben sich auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen von 15 Prozent geeinigt. Das klingt zunächst gerecht und fair. In der Tat ist es schamlos, wenn amerikanische High-Tech-Konzerne sich in Europa und Asien an dicken Umsätzen und Gewinnen laben, aber in puncto Besteuerung die Zeche prellen. Doch steckt gerade in Steuerfragen der Teufel im Detail. Ja, das, was sich zunächst steuergerecht anhört, ist bei näherer Betrachtung gar nicht mehr so fair.
Die Märkte bleiben weitgehend stabil, während mit Blick auf das Gipfeltreffen des US-Präsidenten mit seinem russischen Kollegen Putin geopolitische Überlegungen stärker ins Bewusstsein der Finanzmärkte rücken, wobei Folker Hellmeyer zwischen den Zeilen die Erkenntnis einer verfehlten Eskalationspolitik des Westens herausliest. Nachdem sich die OECD zur geplanten globalen Mindeststeuer geäußert hat, bleibt die Entscheidung der G20 abzuwarten.
Deutschland: Wirtschaftsleistung minus 1,7 Prozent, Inflationsrate 2,1 Prozent / Einkaufsmanager China: Unspektakulär oberhalb der Expansionsschwelle / Weiterhin „Buy the Dips? / Vermögensteuer im Praxisfall
Anders als zu Zeiten der globalen Finanzkrise, in denen Regierungen und Notenbanken rund um den Globus auf koordinierte Weise gegen die Auswirkungen der Krise ankämpften, driften die Bekämpfungsmaßnahmen aus Sicht der aktuellen Krise zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China auseinander. In Peking wird an den Fiskalmaßnahmen scharfe Kritik geübt, da das eigene Land von den daraus resultierenden Auswirkungen nicht verschont bleiben wird.
Die Tinte unter dem jüngst auf den Weg gebrachten Anschlussfiskalpaket der US-Regierung in einem Gesamtumfang von 1,9 Billionen US-Dollar ist noch nicht einmal trocken, da wird im Weißen Haus bereits der potenziellen Verabschiedung eines Infrastrukturpakets in Höhe von zwei bis maximal vier Billionen US-Dollar das Wort geredet.
"Der Bundestag hat einen entscheidenden Schritt bei der Umsetzung des ID2020-Projekts von Microsoft, Accenture und Rockefeller Stiftung getan, indem er die Steuer-Identifikationsnummer zur einheitlichen Bürgernummer für alle Behörden gemacht hat. Damit ist der Weg zur gläsernen Bürgerin vorgezeichnet." schreibt Dr. Norbert Häring.
Der über die ersten neun Monate des laufenden Jahres zu beobachtende Rückgang der Bundessteuereinnahmen in den Vereinigten Staaten entspricht dem stärksten Einbruch in der Historie des Landes. Welche Bereiche der Wirtschaft zeichnen für diese Entwicklung hauptsächlich verantwortlich? Und inwieweit lässt sich die aktuelle Lage mit jenen Zeiten der globalen Finanzkrise vergleichen?
Wer den Kapitalmarkt für kompliziert hält, der hat sich noch nicht im Detail mit der Besteuerung von Kapitalanlagen auseinandergesetzt. Herr Leichtweiß streift daher ausgewählte Themen, um Impulse für wichtige Fragestellungen zu liefern.
Steuerliche Aspekte sind eine wesentliche Nebenbedingung (!) jeder finanziellen Entscheidung der Kapitalanlage. Diese sollten zwar niemals alleine als Entscheidungsgrundlage dienen, jedoch durchaus Berücksichtigung finden. Welche steuerlichen Überlegungen könnten Anleger heute bedenken? Herr Leichtweiß präsentiert ausgewählte Themen, die in der Praxis relevant sind.
Steuerupdate - Verlustverrechnung, Thesaurierung bei Fonds & steuerfreie Kapitalerträge
Die finanziell angeschlagene Öl- und Gasindustrie in den USA blickt angesichts von nach wie vor relativ niedrigen Rohölpreisen einer schmerzhaften Minimierung der eigenen Aktivitäten ins Auge. In der aktuell vorherrschenden Situation spiegelt sich nicht nur eine aus Sicht der allgemeinen Beschäftigungslage in einer Reihe von amerikanischen Bundesstaaten eine ernstzunehmende Gefahr…
Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Nein? Dann aber mal los! In weniger als drei Monaten sind Weihnachten, Halloween, Silvester und auch noch dieses verrückte Jahr vorbei. Bleiben wird nur dieses blöde Virus. Vielleicht noch zwei Jahre. Oder fünf. Vielleicht kommt ja irgendein Impfstoff. Darauf wetten schließlich die Börsen.
Laut dem internationalen Währungsfonds soll sich die Weltwirtschaft im Vergleich mit dem vergangenen Jahr 2019 erholen, wobei zu konstatieren ist, dass die Prognosen hier etwas zurückgekommen sind, gerade in Hinblick auf Indien, das sich der Seidenstraßeninitiative entzieht. Die Annäherung zwischen Trump und Macron bezüglich der Besteuerung von digitalen Leistungen ist positiv zu werten und untermauert die temporäre Entspannung.
Täglich geht es hin und her. Ob ein Handelsdeal zwischen Peking und Washington wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher wird, entscheidet sich an der Tagesform von US-Präsident Trump auf seinem Twitter-Account und seiner emotionalen Gefühlslage. Dies mutet nicht nur für Folker Hellmeyer zunehmend absurd an.
Emotionen, Wertvorstellungen, Finanzen, Steuern und Recht. Bei dem Thema Geld und Familie gibt es vielfältige Punkte zu berücksichtigen. Wie man typische Themen angehen kann, erklärt Christoph Leichtweiß in diesem Webinar.
Bei Ertragsbetrachtungen von finanziellen Entscheidungen werden die steuerlichen Aspekte häufig außer Acht gelassen. Das Ergebnis nach Steuern (wer berechnet das eigentlich?) ist daher oft ein Ergebnis von isolierten Entscheidungen und der im Nachhinein (!) erfolgenden steuerlichen Würdigung, was erhebliche Nachteile mit sich bringen kann. Christoph Leichtweiß hat uns ein paar praxisnahe Beispiele mitgebracht, um aufzuzeigen, wie man es besser machen kann!
Laut Premierminister Abe ist die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Japan angesichts der Demographie, aber auch zum Abbau der Staatsschulden unvermeidlich. Analysten sind da ganz anderer Meinung und bescheiden Abe ein unglückliches Timing. Die letzten entsprechenden Steuererhöhungen führten übrigens schnurschtracks in die Rezession…
Der Einzelhandel rutscht in die Rezession, die Unternehmensaufträge zeigen sich unterdurchschnittlich, die Exporte an den wichtigen Partner in China gehen zurück – alles in allem zeichnen die neuesten Daten kein positives Bild für die Wirtschaft Australiens. Nun versucht die Reserve Bank gegen zu rudern – fraglich bleibt allerdings der zu erwartende Erfolg…
Dass der aktuell immer noch amtierende Premierminister Griechenlands, Alexis Tsipras, in seiner Amtszeit derartig viele Rollen rückwärts gemacht hat, dass es dem geneigten Beobachter nur noch schwindelig werden kann, wissen wir. Doch nun ist es amtlich: Am 7. Juli stehen wieder einmal Neuwahlen an und das Parlament wird aufgelöst. Im Hintergrund sehen wir das bekannte Gerangel und Postengeschacher. Werden die Griechen auch die neuesten Kapriolen goutieren?
Für alle, die das gestrige Webinar mit und von Christoph Leichtweiß verpasst haben, anbei der Mitschnitt. Erfahren Sie, worauf es bei der Abgeltungssteuer und der Investmentsteuerreform wirklich ankommt, verstehen Sie die Grundlagen im Bereich „erben und schenken“ und lassen sich von diesbezüglichen Gestaltungsideen inspirieren.
Erfahren Sie im Webinar mit Christoph Leichtweiß, worauf es bei der Abgeltungssteuer wirklich ankommt, verstehen Sie die Grundlagen im Bereich „erben und schenken“ und lassen sich von diesbezüglichen Gestaltungsideen inspirieren. Nicht zuletzt werden am Praxisbeispiel eines Unternehmerhaushalts die Möglichkeiten zum Erhalts des Familienvermögens aufgezeigt. Den Anmeldelink finden Sie in diesem Beitrag!
Die japanische Autoindustrie befindet sich schon länger im Fadenkreuz von Handelskrieger Trump. Jetzt setzt ebenso der Handelskonflikt zwischen Amerika und China der exportsensitiven japanischen Volkswirtschaft zu. Diese Konjunkturrisiken spiegeln sich in einem zuletzt deutlichen Kursrutsch japanischer Aktien wider. Immerhin bleibt die Bank of Japan unbeirrt der Tempel der geldpolitischen Freizügigkeit.
Beobachter der Situation sind sich nicht einig, ob die angekündigte Steuer das angeschlagene Staatsbudget aufstocken oder aber die türkische Lira stützen soll. Fakt ist jedoch, dass diese Maßnahmen die Befürchtungen weiterer Einmischung der Regierung nähren und die Abwärtsbewegung am Währungsmarkt gar verstärken könnten. Die aktuelle Marktbewegung spricht für sich…
Die kommende EU Wahl wird so spannend wie nie zuvor. Zu keiner Zeit war die EU mit mehr existenziellen Problemen konfrontiert wie in den letzten Jahren: Brexit, Euro, Migration, Steueroasen, Arbeitslosigkeit… - eine Krise folgt der anderen und keine wurde nachhaltig tatsächlich gelöst.
Rentenberater Martin Ziemann hat sich die groß proklamierte Steigerung der Rentenbezüge einmal genauer angeschaut und rechnet aus, was von der angeblich so üppigen Aufstockung letztlich hängen bleibt. Der Gedanke an den legendären Satz „Dann sollen sie doch Kuchen essen!“ liegt gar nicht so fern - auch wenn Marie Antoinette ihn so gar nicht gesagt haben soll…
- Teil 2: Politisches gegen wirtschaftliches Primat - Die während des Europabesuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit Italien vereinbarte Kooperation wirft die Frage auf, ob den Offerten Chinas zu trauen ist. Dass wir hier letztlich einen Kampf der Systeme sehen, der noch einige Jahrzehnte andauern wird, beschreibt Bernd Murawski im zweiten Teil seines Gastbeitrags.
Es wird immer enger! Angesichts einer sportlich steigenden Verschuldung bei einem gleichzeitigen, bisher nie gesehenen Einbruch der Steuereinnahmen und sich weiter erhöhenden Staatsausgaben, minimiert sich der Handlungsspielraum der US-Regierung weiter. Und dann wären da noch die Zinszahlungen, die sich langsam anschicken, den Verteidigungssektor als größten Posten abzulösen…
Die deutsche Konjunktur geht in die Knie. Gleichzeitig hört man von allen Seiten die Klage, dass der Staat die Infrastruktur vernachlässige. Was läge da näher als ein Investitionsprogramm, um die Konjunktur zu beleben und den Investitionsstau aufzulösen?
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.