Die Probleme um die Credit Suisse Group haben sich in den letzten Wochen auf eine enorme Weise verschärft. So gab die zweitgrößte Bankengruppe in der Schweiz kürzlich bekannt, seit Mitte Oktober unter einem historischen Kapitalabzug zu leiden. Kritiker der Bank bezeichnen es als das, was es letztendlich ist, nämlich als einen anhaltenden Run auf die Bank unter den Anlegern…
DAX: Erholungsmodus beendet – Vorgaben USA und Asien negativ; Nasdaq 3 % im Minus / Öl relativ stabil auf hohem Niveau; Gold und Dollar unbewegt / Zinssituation Anleihemärkte in Blick! / Bitcoin schwach und volatil / Greensill, Zweifelhafte Finanzierungen, Geldwäscheverdacht: Credit Suisse massiv unter Druck / Strukturelle Themen belasten - Angebotsschock schwer zu begegnen / Bärenmarktmodus läuft – die Frage ist, wie lange / Kommerzielle Krisen-Projektionen
Der Widerstand unter den Banken Europas gegen die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank nimmt erwartungsgemäß immer mehr zu. Inzwischen warnen hochrangige Bankenvertreter in Europa vor den ernsthaften Folgen, welche die Zinspolitik der EZB nicht nur auf deren Vermögenspreise, sondern auch auf die breite Wirtschaft des Kontinents ausüben wird. Einer wird besonders deutlich...
Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass die Erhebung von Sonderzolltarifen in den Vereinigten Staaten zu einer zunehmenden Inflation führen wird. Andere Beobachter sprechen von nichts anderem als einer Sondersteuer, denen Importeure in den USA zum Opfer fallen, um diese Sondersteuer weitgehend an die eigenen Kunden weiter zu reichen…
Darf ich Ihnen eingangs mal eine Frage stellen, werte Leser? Können Sie es auch schon nicht mehr hören, dass Europas Banken im Schlamassel stecken und alles mit sich in den Abgrund reißen könnten? Mir hängen diese Meldungen wahrlich zum Hals heraus.
Es zeichnet sich langsam aber sicher ab, dass die „alternativlose“ Politik der Brüsseler EU und der deutschen Bundesregierung...