"Über der Diskussion um den geschichtsvergessenen Vorschlag von Justizminister Buschmann (FDP), frisch Geimpfte oder nicht-frisch Geimpfte mit Aufklebern zu kennzeichnen, oder die Ankündigung von Gesundheitsminister Lauterbach (SPD), Rechte nach Farbe der Covid-App zu gewähren, ungeachtet der schrecklichen Bilder aus dem Covid-App-Vorreiter China, gerät etwas noch viel Wichtigeres völlig aus dem Fokus der Öffentlichkeit." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Kampfhandlungen müssen schnellstmöglich beendet werden! / Insbesondere das Eindecken von Put-Optionen sorgte gestern für starken Turnaround / schnelle Trendverstärker - Starkes Signal für kurzfristigen Aufwärtstrend, aber Situation bleibt unklar / EUR/USD leicht erholt / Sicherer Hafen? Bitcoin vs. Gold / USA: russische Ölimporte laufen weiter - Konsequenzen von Swift-Ausschluss / Nickelpreise explodieren - Mechanismen der Terminmärkte / Truppenentsendung: Fragliche Einsatzbereitschaft der Bundeswehr / „Nie wieder Krieg“ – dann aber konsequent! / Welt im Umbruch
„Als gemeinsames Projekt mit der britischen Armee hat die Bundeswehr die Möglichkeiten der transhumanistischen Optimierung von Soldaten untersucht. Unabhängig von ethischen Bedenken soll das offenbar vorangetrieben werden. Das größte ethische Problem: Hier wird an Mensch-Maschinen gearbeitet, die gegen Bevölkerungen kämpfen sollen, nicht gegen Armeen.“ mahnt Dr. Norbert Häring.
Heinrich Böll würde sich im Grabe drehen. Ausgerechnet die politische Stiftung, die seinen Namen trägt, vertritt heute Positionen, die er zeitlebens bekämpft hatte. Die grünennahe Heinrich-Böll-Stiftung, welche als Denkfabrik intellektuelle Vorlagen für grüne Politik liefern soll, agiert heute als Sprachrohr für eine deutliche Aufrüstung der Bundeswehr…
Nach der Billigung einer Ausweitung des Mali-Einsatzes durch die Bundesregierung wirft Ramon Schack einen Blick auf die aktuelle Situation in der Sahelzone und kommentiert die politische Entscheidung aus Berlin kritisch.
Durch den tragischen Unfalltod von 13 französischen Soldaten hat es Mali heute wieder einmal in die Schlagzeilen geschafft. Selten genug wird über die politischen Verhältnisse in dem riesigen afrikanischen Staat berichtet, obwohl dort Europa durch die Truppen Frankreichs und Deutschland präsent ist.
„Kaum sind die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung von 1989 vorüber, wird der politische Irrweg, der in Berlin und Brüssel in Fragen der Außen- und Verteidigungspolitik schon ausgetrampelt erscheint, weiter beschritten.“ meint Ramon Schack.
„Die amtierende Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer beweist eindrücklich, dass Sie von Ihrem Amt ebenso viel versteht wie ihre Amtsvorgängerin Ursula von der Leyen - nämlich gar nichts.“ – zumindest in den Augen von Ramon Schack.
„Normalerweise sollte man seine Ohren auf Durchzug schalten, wenn Ursula von der Leyen den Mund aufmacht.“ schreibt Ramon Schack - um sich dann doch zu erbarmen, den Worten unserer Verteidigungsministerin Gehör zu schenken und diese gewohnt spitzzüngig zu kommentieren.
Bärenmarkt-Rallye: Mnuchin & Trump sorgen für völligen Ausverkauf + plötzlichen Ausbruch / Mnuchin als großer Sorgentreiber / PPT: Bestätigung der Existenz / Trump´s Aktientrommeln: 60 Mrd.-Order der Pensionskassen / Dirk-Müller-Premium-Aktien-Fonds schlägt in diesem Jahr und seit Auflage (!) den Vergleichsindex / Chin. Staatsbänker warnt vor Platzen der Immo-Blase / Shutdown / Spiegel-Skandal / Steinmeier / Algo-Trading / Bundeswehr für EU-Ausländer / Ringer vom RKG Reilingen: Aufstieg in die Bundesliga
Nach der Äußerung vom französischen Präsident Macron zur Schaffung einer „echten europäischen Armee“ ist eine breite Diskussion um dieses insgesamt jedoch nicht ganz neue Thema entbrannt. Ramon Schack verweist in seinem heutigen Beitrag zu Recht auf die in diesem Zusammenhang immer wieder getätigten Vorstöße, die parlamentarische Kontrolle für Armeeeinsätze zu unterlaufen. Holzauge sei wachsam!
Erneuter „Rammbock“ gegen Russland oder Lernen aus der Geschichte? In Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs wird Bundeskanzlerin Merkel dieser Tage an einer französischen Militärzeremonie in Paris teilnehmen. Dabei wird sie, gemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron, den unseligen Platz in der Lichtung des Waldes von Compiègne aufsuchen, wo jenes Abkommen geschlossen wurde, das in der Folge so viel weiteres Unheil heraufbeschwor. –Eine ausführliche Betrachtung von Willy Wimmer.
Angesichts der laufenden NATO-Übung der Superlative sollte es nicht verwundern, dass Russland nun auch ein Militärmanöver in der Nordseeregion plant. Dies wird heute medial jedoch als unglaubliche Provokation dargestellt. Mit Blick auf die Grenzverschiebungen gen Osten und dem ständigen Versuch, einen Zangengriff aufzubauen, bleibt allerdings fraglich, wer hier eigentlich wen provoziert…
„Ursula von der Leyen steht vor den Trümmern ihrer politischen Karriere. Einst als Nachfolgerin von Angela Merkel gehandelt, ist diese arrogante, aber inkompetente Politikerin in ihrem Amt gescheitert“ resümiert Ramon Schack bei Betrachtung der aktuellen Causa von der Leyen spitz, aber trefflich.
Verblendung, Fanatismus und Dummheit sind seit dem Beginn der Menschheit mächtige Triebkräfte der historischen Entwicklungen. Diesbezüglich sei die Frage erlaubt, wo Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen die letzten Jahre verbracht hat? Anscheinend in irgendeinem Tal der Ahnungslosen?
An diesem Wochenende soll der Beweis darüber geführt werden, in welchem Ausmaß die sommerliche Hitze das Oberkommando der Bundeswehr im Berliner Bendlerblock getroffen hat. Es geht um nicht weniger als die Rückkehr der von einem gewissen Verteidigungsminister von und zu Guttenberg sang- und klanglos eingestampften allgemeinen Wehrpflicht.